Es geht es ums leise Laut-Sein, ums Hinterfragen und ums Nicht-Akzeptieren-Wollen. Konkreter gesagt handelt es von einem Mann aus meinem Heimatdorf, der schon immer die Rückwand seines Holzschuppens nutzt, um dort Plakate oder Zeitungsausschnitte zu Themen wie Tier- oder Naturschutz auszuhängen. Durch sein eigenes enorm großes Wissen und durch seine Art, dies nach außen zu bringen, zeigt er, dass es immer Veränderungen geben kann und dass hierfür oft nur ein letzter Anstoß fehlt.























Das Projekt entstand im Rahmen meines Studiums im Fotografie-Kurs zum Thema "Populismus - Bilder in Zeiten des Zorns"